Beschreibung
Heute wissen, was morgen wichtig ist!
Ukraine-Frieden 2025? – Lichtblick für Europas Wirtschaft
Stellen Sie sich vor, Sie wachen morgen auf und in der Ukraine herrscht plötzlich Frieden. Das Töten und die Zerstörung des Landes hätten endlich ein Ende gefunden, die täglichen Kriegsbilder würden der Vergangenheit angehören. Vor noch wenigen Monaten undenkbar, keimt nun langsam, aber sicher die Hoffnung auf, dass es 2025 tatsächlich zu einem Frieden in der Ukraine kommen könnte.
Große Teile der ukrainischen Infrastruktur sind dem Erdboden gleichgemacht. Straßen, Brücken, Bahntrassen, Stromleitungen, Kraftwerke, Wohngebäude, Krankenhäuser und Schulen wollen repariert bzw. neu aufgebaut werden.
Dafür bedarf es nicht nur jede Menge Baumaterial, sondern auch Maschinen und Know-how, was von europäischen Konzernen geliefert werden könnte. Über die Finanzierung mache ich mir indes keine Sorgen. Nicht nur aus psychologischen, sondern auch strategischen Gründen sollte es dem Westen ein großes Anliegen sein, die Ukraine zu einem wehrfähigen Frontstaat gegenüber Russland zu machen. Und das schafft man langfristig nur, indem man auch viel Geld in die wirtschaftliche Grundlage des Landes steckt. Deshalb ist davon auszugehen, dass in Sachen Ukraine der Westen wieder seine Spendierhosen auspackt, wie es schon bei der Lieferung von Waffen und Hilfsgütern der Fall war.
Europäische Unternehmen stehen bereits in den Startlöchern, um von diesem Geldregen zu profitieren. Und Zukunftsforscher Dr. Eike Wenzel hat einige dieser potenziellen Profiteure in der aktuellen Studie für Sie mitgebracht, deren Kurse im Zuge eines möglichen Ukrainefriedens bereits deutlich anziehen könnten, lange bevor die ersten Baumaschinen durch die Ukraine pflügen.
Herzlichst
Ihr Christof von Wenzl von Cashkurs*Trends
Lesen Sie die vollständige Studie und die ausführlichen Aktienanalysen der spannendsten Unternehmen in der 183. Ausgabe von CK*Trends – Ukraine-Frieden 2025? – Lichtblick für Europas Wirtschaft
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.